Die Geschichte der Beatboxx
2006 – Gründung der Beatboxx
Die Beatboxx wird – zunächst als „Verein zur Förderung von Schlagzeugern“ – von dem Schlagzeuger Werner Kolic in Wien gegründet.
Der erste Proberaum des Vereins eröffnet in Hernals. Gleichzeitig wird auch ein Schlagzeug Verleih eingerichtet. Von Beginn an wird eine Mediathek mit Noten für Schlagzeuger, Musiker-Biographien, Schlagzeug-DVDs, Fachmagazinen und Playalongs aufgebaut. All jenen die also Schlagzeug lernen wollen, werden ausreichend Unterrichtsmaterialien angeboten. Unterstützung bekommt die beatboxx von der Volksbank Wien.
2007 – Backbeat & weitere Proberäume
Das Onlinemusikmagazin Backbeat wird gegründet. Die erste Ausgabe enthält ein Interview mit Elvis Presley Schlagzeuger Ronnie Tutt.
Weitere Proberäume in Wien kommen dazu. Die beatboxx hat jetzt Proberäume in Hietzing (in Kooperation mit 247musicdesign in der Testarellogasse) , Hernals und Brigittenau. In jedem Proberaum stehen Drumsets von Yamaha sowie zusätzliches Equipment wie z. B. Metronome zur Verfügung. Beginn der Kooperation mit dem renommierten SAE Institute Wien. Die Vereinsmitgleider haben hierbei die Möglichkeit professionelle Studioaufnahmen zu simulieren. Die beatboxx fungiert erstmals als Aussteller bei der Music Expo in der Wiener Stadthalle.
2008 – E-Drums, Kurse & Workshops
Zum normalen Schlagzeug Verleih kommt ein E Drum Verleih dazu.
Im Sortiment sind das legendäre Yamaha Dtxpress sowie das Yamaha Explorer und das DTX500. Auch Kinderschlagzeuge stehen zur Auswahl. Der Verleih ist nun so gut bestückt, dass es für jeden Geschmack etwas gibt: das Schlagzeug für Anfänger, das Drumset für Metal und vieles mehr.
Gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen wird in Hietzing, Hernals in der Brigittenau und in der Donaustadt Schlagzeugunterricht in Form von Schnupperkursen und Semesterkursen angeboten.
In den Proberäumen der beatboxx werden zudem Workshops rund um das Thema Schlagzeug angeboten. Als Workshopleiter konnten bislang u.a. Markus Adamer, Walther Großrubatscher, Robert Castelli, Akira Jimbo, Margit Schoberleitner, Alex Schuster und Aaron Thier gewonnen werden.
2009 – liveBOXX & Austrian Drummers Night
Ein weiterer Proberaum kommt in Ottakring dazu. Der Verein lanciert die Veranstaltungsschiene liveBOXX und veranstaltet die erste Austrian Drummers Night mit den österreichischen Topdrummern Aaron Thier und Markus Adamer (Smart Alec) sowie einem Auftritt der Band-Contest Gewinner The Austerities. Die beatboxx kooperiert mit dem Local Heroes Bandwettbewerb und stellt die Drumsets für die Liveauftritte der teilnehmenden Bands zur Verfügung. Die beatboxx unterstützt das Payback Festival in Greifenstein (NÖ) dessen Reinerlös dem Entwicklungshilfeclub zugute kommt.
2010 – Beatboxx Rhythmik-Ensemble
Die Beatboxx-Mitglieder und andere Interessierte haben die Möglichkeit, am beatboxx Rhythmik Ensemble und am Teenager Rhythmik Ensemble teilzunehmen. Das beatboxx Ensemble tritt auch bei Events wie z. B. dem Österreichischen Frauenlauf auf.
2011 – Beatboxx-Tempel & Gemeinnützigkeit
Die Beatboxx zieht um! Das neue Hauptquartier befindet sich in der Tempelgasse 4 in der Leopoldstadt in den ehemaligen Räumen des Musikanlagenvermieter Meller & Jenner OEG. Im Schlagzeugtempel, wie die neue Zentrale intern genannt wird, gibt es nicht nur Proberäume. Dank Schlagzeug-Workshops, Mediathek und Schlagzeug Verleih soll das Vereinslokal auch ein Treffpunkt und Kompetenzzentrum rund um das Thema Schlagzeug sein. Die Beatboxx erlangt den Status des gemeinnützigen Vereins.
2012 – PA-Verleih & Drummer des Monats
Der PA-Verleih wird aus der Taufe gehoben. Vereinsmitglieder haben somit die Möglichkeit Beschallungsanlagen bei der Beatboxx anzumieten. Darüber hinaus unterstützt der Verein das more4youth Festival, das am 22. Juni unter dem Motto „Jugend kann mehr“ im Austria Center Vienna abgehalten wird. Weitere Schlagzeug Workshops mit Margit Schoberleitner und Bernd T. Rommel werden organisiert. Die Beatboxx kürt ab Herbst regelmäßig eine/n Drummer des Monats.
2013 – studioBOXX & Boxxenstopps
Die studioBOXX wird gebaut, dadurch ergeben sich weitere Möglichkeiten für das Workshop-Programm, Demoaufnahmen oder Pre-Productions können produziert werden. Das Studio steht für Mitglieder zum Start kostenlos zur Verfügung. Die gratis Workshop-Reihe „Boxxenstopps“ wird eingeführt. Weitere hochwertige Instrumente wie z.B das legendäre Yamaha Recording Custom oder Yamaha DTX900, DTX542 sowie das DTX522 E-Drums werden angekauft. Im November 2013 eröffnet die Beatboxx Proberäume im 20.Bezirk.
2014 – Tempel Records & Recording-Sessions
Das Label Tempel Records wird gegründet, erster Release Termin im März 2014 der Gruppe Go! Go! Gorillo. Im Sommersemester finden erstmals mit Beatboxx-SemesterschülerInnen Recording-Sessions in der Studioboxx statt. Ab dem Herbstsemester sind diese Sessions fixer Bestandsteil der Semesterkurse. Am 16.September 2014 findet eine vierstündige Masterclass mit Mike Mangini (Dream Theater) in der Beatboxx Tempelgasse statt. 31. Oktober bis 02. November Beatboxx-Fahrt zur Clinic von Todd Sucherman in St. Johann in Tirol.
2015 – 1. Drummer Camp Wien
Am 31. Mai 2015 heizte unser Rhythmik-Ensemble wieder den Teilnehmerinnen beim Österreichischen Frauenlauf ein. 26. bis 28. Juni Beatboxx-Fahrt zum Meinl Drum Festival in Gutenstetten, inklusive Werksbesichtigung der Beckenherstellung. Am 04. Juli organisieren wir eine ganztägige Masterclass zum Thema Studiodrumming mit Ralf Gustke (Xavier Naidoo, Söhne Mannheims) am SAE Institute Wien. Von 06. bis 09. Juli findet unser erstes Drummer Camp 2015 an der VHS Donaustadt in Wien statt: Lehrende im ganztägigen Unterrichstprogramm u.a. David Leißer (Those Goddamn Hippies, Gin Ga), Wolfgang Luckner (Die Seer), Mario Stüberl (Russkaja). Außerdem Workshops und Konzerte von Ralf Gustke, Derrick McKenzie (Jamiroquai), Aaron Thier (EAV) und Margit Schoberleitner (Tonkünstler NÖ).
2016 – 10 Jahre Beatboxx
Unser Jubiläumsjahr: wir feiern 10 Jahre Beatboxx!
…auf in die nächste Runde!!
Drummer Camp 2016 – Internationale Superstars in der Donaustadt
Neue Runde – neues Glück. Die erste Edition des Drummer Camps war ein solch massiver Erfolg, dass es schwer war sich vorzustellen dies noch zu toppen. Wir wurden eines besseren belehrt. Die Anmeldung prassen herein und das Drummer Camp platzt aus allen Nähten. Eine tolle Woche!
Mit dabei waren diese Jahr u.a. Anika Nilles, Herb Jösch (TV Total), Walter Grassman und Playmobeat.
2017 - Neue Räume, Die Beatboxx öffnet sich
Seit 2017 haben wir einen weiteren Standort. In der Hochstettergasse entsteht ein Proberaumzentrum um die stetig grösser werdende Anzahl Drummer zu versorgen. Dies ist auch der Arbeit der in den Räumlichkeiten der Beatboxx unterrichtenden Dozenten zu verdanken. Tag ein Tag aus motivieren sie jung und alt sich an ihrem Instrument weiterzubilden und fördern somit die Entwicklung der österreichischen Musikszene ungemein.

Hochstettergasse Studio B
Seit 2017 zieht die Beatboxx ganz neue Saiten auf! Der Unterrichtsbetrieb öffnet sich und somit werden nun auch Gitarren und Basskurse angeboten. Seither bilden sich auch mehr und mehr Bands und Gruppen innerhalb der Beatboxx und musizieren miteinander.
Das Drummer Camp Wien geht in seine nun mehr 3. Runde.
Die Beatboxx setzt in dieser Edition auf Regional und zeigt was Österreich und die Drummer dieses Landes drauf haben. Zu Gast sind u.a. Florian Koch, Titus Vadon (Russkaja, Balaton Combo).
Falco Jubiläum und die Beatboxx ganz nah dran!
Wir wurden im Rahmen der Proben für die große Headliner Falco Show am Donauinselfest, bei dem die Originalband wieder zusammenkam, eingeladen Thomas Lang zu treffen und ihm über die Schultern zu schauen.
Die Exkursion in ORF Zentrum mit einer Delegation des Vereins war eine unvergessliche Erfahrung. Vielen Dank an dieser Stelle an Mathias Grisseman, der dies ermöglicht hat.
2018 -2020
